Skin Meets Science - Skinsdiamond
B2B
User Icon
Cart Icon
legal

Privacy Policy

Einleitung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer einschlägiger Datenschutzgesetze.

2. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SKINSDIAMOND Institution FZCO
Dubai Silicon Oasis DDP
341041 Dubai
Vereinigte Arabische Emirate
E-Mail: contact@skinsdiamond.com

3. Verarbeitung von Server-Log-Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten über Zugriffe auf die Website in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Zu diesen Daten gehören unter anderem:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Referrer-URL,
- Browsertyp und Betriebssystem.
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Funktionalität der Website).
Löschfristen: Diese Daten werden nach 7 Tagen automatisch anonymisiert, es sei denn, sie werden für die Untersuchung von sicherheitsrelevanten Ereignissen benötigt.

4. Hosting und Bereitstellung der Website

Unsere Website wird von Webflow gehostet. Webflow speichert Daten auf Servern in den USA. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, die von der EU-Kommission genehmigt wurden, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/privacy.

Unsere Domain wird von Checkdomain gehostet, welche keine weiteren personenbezogenen Daten verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags nach Artikel 6. Abs. 1 lit. b) DSGVO.

SSL-Verschlüsselung: Zum Schutz der Übertragung Ihrer Daten wird auf unserer Website eine SSL-Verschlüsselung verwendet.

5. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke

a) Analyse- und Statistikinformationen:
Webflow stellt uns folgende personenbezogene Analysedaten zur Verfügung:     
•     IP-Adresse,      
•     Seitenaufrufe,      
•     Verweildauer,      
•     Absprungrate,      
•     Verkehrsquellen,      
•     Geräte,      
•     Browser und      
•     geografische Informationen.

Diese Daten werden verarbeitet, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und deren Inhalte zu optimieren.      Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). Die Analyse erfolgt nur nach Ihrer Zustimmung über unser Cookie-Banner.      
Löschfristen: Die Daten werden entsprechend der Vorgaben von Webflow gespeichert.

Zahlungsdienstleister (PayPal und Stripe):
Für den Bezahlvorgang setzen wir die Zahlungsdienstleister PayPal und Stripe ein. Bei der Nutzung dieser Dienste werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Bankverbindung) direkt an die Anbieter übermittelt.      
•     PayPal: Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.      
•     Stripe: Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung.      
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

b) Error-Tracking:
Webflow nutzt interne Protokollsysteme zur Fehleranalyse (z. B. Serverfehler). Diese Daten werden nicht direkt an uns weitergegeben und dienen nur der Systemwartung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Funktionalität der Website).
Löschfristen: Fehlerprotokolle werden von Webflow nach maximal 30 Tagen gelöscht.

c) Content Delivery Network (CDN):
Statische Inhalte (z. B. Bilder, CSS, JavaScript) werden über Fastly, ein CDN, ausgeliefert. Fastly speichert und verarbeitet Daten weltweit, um Ladezeiten zu optimieren. Server befinden sich auch in der EU.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen und sicheren Bereitstellung der Inhalte).
Löschfristen: Es werden keine personenbezogenen Daten dauerhaft gespeichert.

d) Google Fonts und Adobe Fonts:
Unsere Website nutzt Google Fonts und Adobe Fonts, die von externen Servern geladen werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google oder Adobe übermittelt.
Google Fonts: Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Fonts: https://fonts.google.com/about.
Adobe Fonts: Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe Fonts: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenschutz und Datenübermittlung: Google und Adobe setzen Standardvertragsklauseln ein, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, da die Server beider Anbieter teilweise in den USA liegen.
Löschfristen: Die Daten werden von den Anbietern entsprechend ihrer Datenschutzrichtlinien verarbeitet. Bitte beachten Sie die jeweiligen Richtlinien für spezifische Informationen.

e) Kontaktformular:
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen).
Löschfristen: Die Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

f) Bestellungen:
Bei der Aufgabe einer Bestellung erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Rechnungs- und Lieferadresse, Zahlungsinformationen und bestellte Produkte. Diese Daten werden zur Abwicklung Ihrer Bestellung und zur Vertragserfüllung verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Löschfristen: Daten im Zusammenhang mit Bestellungen werden entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (6 Jahre nach § 257 HGB, 10 Jahre nach § 147 AO) gespeichert.

g) Kundenkonto:
Wenn Sie ein Kundenkonto erstellen, speichern wir Ihre Zugangsdaten (z. B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort) sowie optionale Angaben wie Liefer- und Rechnungsadressen. Diese Daten erleichtern Ihnen die Nutzung unserer Website und die Bearbeitung zukünftiger Bestellungen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Löschfristen: Die Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihr Kundenkonto löschen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

h) Social-Media-Verlinkungen:
Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unseren Social-Media-Kanälen (Instagram, LinkedIn, Facebook). Wenn Sie auf diese Links klicken, verlassen Sie unsere Website und werden auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Es erfolgt dabei keine Datenübertragung an die sozialen Netzwerke durch unsere Website. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter:
Instagram
LinkedIn

Facebook

i) Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen über Angebote, Produkte und Neuigkeiten zukommen zu lassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Löschfristen: Ihre Daten werden gelöscht, sobald Sie sich vom Newsletter abmelden, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Widerruf der Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Abmeldelink im Newsletter klicken.


6. Datenübermittlung in Drittländer

Die Nutzung von Webflow, PayPal und Stripe erfordert die Übertragung von Daten, einschließlich personenbezogener Daten wie IP-Adressen, in die USA. Diese Übertragung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

7. Cookies
Es ist wichtig, Cookies effektiver und sicherer zu machen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen.

Arten von Cookies

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:      
1.    Notwendige Cookies:Diese Cookies sind essenziell, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen, wie z. B. das Navigieren zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.      
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Website).      
2.    Funktionale Cookies:Diese Cookies ermöglichen es uns, zusätzliche Funktionen anzubieten, wie z. B. das Speichern Ihrer Einstellungen (z. B. Sprache oder Region) und das Anpassen der Website an Ihre Bedürfnisse.      
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).      
3.    Analyse- und Performance-Cookies:Diese Cookies sammeln Informationen über die Nutzung der Website, wie z. B. die Anzahl der Besucher, welche Seiten am häufigsten aufgerufen werden und wie Benutzer sich auf der Website bewegen. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität und Leistung der Website zu verbessern.      
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung). 

Cookie-Einwilligung
Beim erstmaligen Besuch unserer Website fragen wir Sie über ein Cookie-Banner nach Ihrer Einwilligung zur Verwendung von Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie auf den entsprechenden Keks-Icon in der Fußzeile unserer Website klicken. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, welche Cookies genau eingesetzt werden, klicken Sie auf das Fragezeichen neben den Icons, an denen Sie die Cookies aktivieren und deaktivieren können.

Speicherdauer und Kontrolle von Cookies
Die Speicherdauer von Cookies hängt von ihrer Art ab. Sitzungscookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies für einen definierten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit manuell löschen oder deren Verwendung einschränken. Beachten Sie jedoch, dass dadurch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigt werden kann.

8. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte nach der DSGVO:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie haben das Recht, Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: contact@skinsdiamond.com

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.

9. Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage oder unseres Dienstes anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.